Coaching & Beratung

- Der sanfte Weg zu erholsamen Nächten -

Was ist der Unterschied zwischen Schlafcoaching und Schlaftraining?

Oftmals wird ein Schlafcoaching mit einem Schlaftraining gleichgesetzt, dies ist jedoch ein enormer Unterschied! 

 

Bei einem Schlaftraining wird dem Baby bewusst Körperkontakt und Nähe entzogen. Ziel eines Schlaftrainings soll ein durchschlafendes Baby sein, auch wenn das stundenlanges Schreien erfordert. Die Methoden, die dabei angewendet werden, sind jedoch nicht bindungsorientiert und können starke negative Auswirkungen auf das Kind haben. Von einem derartigen Training ist unbedingt abzuraten, da hierbei die Bindung gefährdet werden kann. Das Kind verbindet Schlafen mit etwas Angsteinflößendem und lernt, dass seine Bedürfnisse unwichtig sind. In der Vergangenheit sah man es als Erfolg, wenn das Baby dann tatsächlich durchschlief. Inzwischen weiß man, dass das Baby hierbei nicht lernte entspannt in den Schlaf zu finden, sondern erschöpft aufgab nach seinen Eltern zu schreien.

 

Bei einem Schlafcoaching sind alle Lösungsansätze stets bindungsorientiert und richten sich nach den Bedürfnissen des Kindes. Die Nähe zu den Eltern wird dabei gefördert, sodass dein Kind in Liebe und Geborgenheit einschlafen darf und es zu keinem Zeitpunkt Schreien gelassen wird! Gerade der Einschlafprozess ist so sensibel, dass das Bedürfnis nach Sicherheit hierbei besonders erfüllt werden sollte. Du als Mama oder Papa kennst dein Kind am besten und weißt daher genau was das Richtige ist. Gemeinsam als Team schaffen wir also eine erholsame und liebevolle Schlafatmosphäre.

Was ist ein Schlafcoaching?

Coaching bedeutet übersetzt "Hilfe zur Selbsthilfe". 

 

In einem Schlafcoaching geht es also nicht darum deinem Kind etwas beizubringen oder gar anzutrainieren, wie das fälschlicherweise vermutet wird. 

 

In meinem Schlafcoaching wirst du selbst zum Schlafexperten deines Kindes. Du erhältst also keine 0815 Standard Formel, sondern gemeinsam erarbeiten wir eine auf euch zugeschnittene Lösung. Jedes Kind und jede Schlafsituation ist individuell und daher ist der Ablauf, die Methoden, die Tipps & Impulse, die Vorgehensweise und die Handlungsschritte immer auf die Bedürfnisse der Familie angepasst. 

 

Das Wohl deines Kindes sowie das von dir als Mutter oder Vater stehen dabei an oberster Stelle. 

Das macht meine Herangehensweise aus:

Individuell

Jedes Kind und jede Familie ist anders und darum gibt es bei mir auch keinen Standard Plan. Ich betrachte dein Kind ganz individuell mit seinen Bedürfnisse, Vorlieben und Herausforderungen. Wir finden gemeinsam einen Weg, der sich für euch richtig anfühlt!

Bindungs- und bedürfnisorientiert

Meine Lösungsansätze sind stets darauf bedacht die Bindung zu deinem Kind zu stärken. Jeglicher Schritt einer Ver-änderung stellt die Bedürfnisse deines Kindes ebenso wie Deine an 1. Stelle. Das Urvertrauen deines Kindes in dich und die Bindung zu dir werden bei meiner Heran-gehensweise stets geschützt.

Ganzheitlich

Das Lösen von Schlafherausforderungen erfordert einen ganzheitlichen Blick, um Probleme von Grund auf zu beheben. Eine gute Struktur und ausreichende Vorbereitung ist dabei entscheidend. Oftmals reicht es also nicht aus erst an der (belastenden) Schlafsituation anzu-setzen, sondern tiefgreifender. Negative Geburtserfahrungen können sowohl bei dir als Mutter als auch bei deinem Baby Spuren hinterlassen haben. Ich betrachte Familie als ein System aus verschiedenen Zahnrädern, die miteinander harmonieren müssen. Gemeinsam finden wir die Ur-sache für eure Herausforderungen und für euch passende Lösungen.

Das ermöglicht dir ein Schlafcoaching

Die Nächte ....

 

 

... sind für dich und dein Kind wieder erholsam, weil ihr mehrere Stunden am Stück (oder mehr!) 

    durchschläft.

 

... sind befreiend, weil du die Abende endlich ohne Unterbrechungen genießen kannst und du somit mehr 

   Zeit für dich und deine/n Partner/in hast.

 

... sind gemütlich und entspannt, weil du genau weißt, was dein Kind braucht und wie es schnell in den   

   Schlaf finden kann.

Das Einschlafen....

 

 

... klappt entspannt und mühelos im eigenen Bettchen oder im Familienbett, sodass die Einschlafbegleitung    für euch beide wieder zu etwas Schönem wird.

 

... klappt auch bei Papa, Oma & Co. und ermöglicht dir so mehr Flexibilität.

 

... klappt auch ohne anstrengende oder stundenlange Begleitungen (z.B. durch Wippen auf dem Ball).

 

Die Tage ....

 

 

... sind wieder voller Energie und Ausgeglichenheit, weil du endlich wieder ausgeschlafen bist.

 

... mit deinem Baby machen dir wieder Freude, weil das das Thema Schlafen keine Belastung mehr darstellt. 

 

... fühlen sich wieder leicht und unbeschwert an, weil eure Schlafsituation harmonisch ist und du endlich

   deine Lebensqualität zurück hast.

Meine Angebote:

"LITTLE SLEEPER"
SCHLAFCOACHING

 Das "Little Sleeper" Coaching ist das Richtige  für dich, wenn du

 

 - mit der Schlafsituation deines Kindes 

   überfordert oder verzweifelt bist.

 

 - Unterstützung bei der Veränderung von 

    Einschlafgewohnheiten (z.B. Wippen, nächtl.

    Dauernuckeln, usw.) brauchst.

6-36 Monate

"BIG SLEEPER"
SCHLAFCOACHING

 Das "Big Sleeper" Coaching ist das Richtige für 

 dich, wenn du 

 

 - mit der Schlafsituation deines Kindes/deiner

    Kinder überfordert oder verzweifelt bist.

 

 - intensivere Unterstützung bei der   

    Veränderung von Einschlafgewohnheiten 

    (z.B. Wippen, nächtl. Dauernuckeln, usw.) 

    brauchst.

6-36 Monate

"MINI SLEEPER"
SCHLAFBERATUNG

 Die "Little Sleeper" Schlafberatung ist das  Richtige  für dich, wenn du

 

 - viele Unsicherheiten in Bezug auf das

    Schlafverhalten deines Kindes hast.

 

 - Unterstützung bei kleineren Heraus-

    forderungen beim Tag- oder Nachtschlaf

    benötigst.

0-6 Jahre

Unsicher, welches Angebot für euch das Richtige ist?

Buche dir jetzt dein unverbindliches Infogespräch und wir besprechen 

gemeinsam, welche Möglichkeiten es gibt.

Das sagen meine Kundinnen:

Ein Ausschnitt weiterer Kunden Feedbacks:

Hier kommst du zu meinen Google Rezensionen

Häufig gestellte Fragen:

1. Ab welchem Alter eignet sich ein Schlafcoaching? 

Ein Schlafcoaching ist ab 6 Monate geeignet, da sich erst im Alter von ca. 3-4 Monaten ein geregelter Tag-/ Nachtrhythmus einstellt. 

 

Ist dein Baby jünger und du möchtest optimale Voraussetzungen für eine gesunde Schlafentwicklung schaffen, ist eine Schlafsprechstunde ideal.

 

Ist dein Kind älter als 3,5-4 Jahre reicht eine Schlafsprechstunde aus, um Herausforderungen in diesem Alter zu lösen.

Ja, für jede Familie, die sich eine entspannte Schlafsituation wünscht und bereit ist geduldig und emphatisch eine sanfte Lösung zu erarbeiten.

2. Ist es für jede Familie geeignet?

3. Was macht dich und dein Coaching aus?

Seit Juli 2023 bin ich nun zertifizierte Schlafberaterin und durfte bereits unzähligen Familien helfen eine entspannte Schlafsituation zu schaffen. Als Sozialpädagogin (B.A.) habe ich einen ganzheitlichen Blick auf Schlafherausforderungen und dessen Ursachen. Durch meine ausgeprägte Empathiefähigkeit kann ich mich sehr gut in Menschen hineinversetzen. In meiner Arbeit als Sozialpädagogin förderte ich täglich die Resilienz und Lebensqualität psychisch kranker Menschen und kann aus diesem Erfahrungsschatz für meine tägliche Arbeit schöpfen. Als Mutter sehe ich dich als Mensch und als Frau, denn ich weiß genau wie das Muttersein einen verändern kann. 

 

Durch meine Expertise und stetige Weiterbildungen sowie zahlreichen Erfahrungen kannst du durch mein Schlafcoaching eine signifikante Verbesserung eurer Situation schaffen. Du wirst selbst zum Schlafexperten, um auch zukünftig auf alle Herausforderungen vorbereitet zu sein. 

 

Wenn du dir also nicht nur eine Expertin, sondern auch eine emphatische Begleiterin für das Coaching wünscht, dann bin ich die Richtige für euch.

4. Ist jedes Schlafcoaching erfolgreich?

In meinen Coachings gab es bisher immer Erfolge und eine deutliche Verbesserung der Schlafsituation. Bei mir gibt es bewusst keine Durchschlaf-Garantie, da ich mich klar von (verstecktem) Schlaftraining distanziere. Ich garantiere jedoch eine signifikante Veränderung, sofern das vorher besprochene Ziel kindgerecht und realistisch gesetzt ist. Grundsätzlich ist es jedoch völlig normal, dass während der Umsetzung Rückschritte wie auch Fortschritte gemacht werden, da Schlafmuster nur kleinschrittig verändert werden sollten.

 

Wann die ersten Erfolge oder spürbare Veränderungen auftreten, ist natürlich individuell. Mir liegt das Wohl deines Kindes am Herzen, deswegen kann das in wenigen Tagen oder mehreren Wochen möglich sein - eben ganz in eurem Tempo.

5. Ich habe schon alles versucht, aber mein Baby schläft nur beim Stillen ein.

Diesen Satz höre ich beinahe täglich und soll ich dir was verraten: Genau das habe ich selbst vor einigen Jahren vor meiner Ausbildung gesagt. Du bist also nicht allein!

 

Ich verstehe deine Bedenken und auch deine verzweifelten Versuche deinem Baby erfolglos eine Alternative anzubieten. Um deinem Baby zu zeigen, dass Einschlafen ohne Brust auch was Schönes sein kann, braucht es mehr als nur eine "Wundermethode". Eine so sensible Einschlafgewohnheit zu verändern, braucht Geduld und sanfte Strategien. 

 

Gerne unterstütze ich dich dabei! 

 

Natürlich lassen sich auch andere Einschlafgewohnheiten (z.B. Wippen auf dem Pezziball) bindungsorientiert im Coaching lösen.

6. Kann ich ein Schlafcoaching auch während einer Eingewöhnung machen?

Die Eingewöhnung in der Kita oder bei der Tagesmutter stellt für dein Kind eine große Veränderung dar. Derartige Veränderungen, wie z.B. Eingewöhnung, längere Urlaube, Umzug, Geburt eines Geschwisterkindes usw. wirken sich oftmals auf das Schlafverhalten deines Kindes aus. Es sucht vermutlich mehr Nähe zu dir und braucht vermehrt Regulation und Sicherheit durch dich. Die Erlebnisse werden nachts kognitiv verarbeiten. 

Ich möchte deinem Kind nicht zu viel Veränderung gleichzeitig zumuten, daher empfehle ich mit einem Coaching zu warten, bis du das Gefühl hast, dein Kind ist bereit dazu.

7. Was ist, wenn mein Kind zahnt oder krank wird?

Meist wird das Zahnen als Ursache für Schlafprobleme gesehen. In der Regel braucht ein Zahn jedoch wenige Tage, bis es durch das Zahnfleisch drückt. Dieser Zeitraum kann besonders nachts für dein Baby sehr unangenehm sein. Ist dein Baby also krank, zahnt und sichtlich nicht fit, machen wir eine Pause und knüpfen anschließend wieder an. Die Gesundheit geht immer vor!

8. Ist es möglich während einer Schlafregression / Schub ein Coaching zu machen?

Eine Schlafregression ist eine Umstellung des Schlafverhalten deines Kindes. Das kann zu unruhigen Nächten, verringertem Schlafbedarf und Wechsel der Tagschläfchen führen. Ein little sleeper Schlafcoaching ist eine sanfte und schrittweise Lösung von Schlafherausforderungen und lässt sich daher auch während einer Regression umsetzen. 

 

Bedenke: Eine Schlafregression dauert i.d.R. 6-8 Wochen an. Wenn du das Gefühl hast eure Schlafsituation hat sich plötzlich verändert und dein Baby ist +- 4-/8-/12-/18-/24- Monate alt, dann kann die Ursache dafür die Umstellung sein. Manche Probleme lösen sich dann von selbst, andere wiederum werden nochmals verstärkt.

 

Auch Entwicklungssprünge (z.B. Krabbeln lernen) können unruhige Nächte verursachen, da das Gehirn das Erlernte im Schlaf verknüpft.

 

Wenn du unsicher bist, ob du abwarten oder schon starten kannst, melde dich gerne!

9. Ist ein Schlafcoaching auch für High Need Babys oder Zwillinge geeignet?

Ja meine sanfte Vorgehensweise berücksichtigt den speziellen Bedarf von High Need Babys. Eine besonders kleinschrittige und sanfte Umsetzung ist bei HN Babys besonders erforderlich.

 

Ein Zwillings-, Mehrlings- oder Geschwistercoaching ist natürlich möglich, weist jedoch ein erhöhten Mehraufwand auf, weshalb hierfür das "Maxi Sleeper Coaching" geeignet ist.

10. Muss ich mein Baby Schreien lassen?

Nein! Zu keinem Zeitpunkt musst oder darfst du dein Kind Schreien oder mit seinem Emotionen allein lassen. Bei mir wird Bindung und Bedürfnisorientierung Groß geschrieben und es gibt nichts Kostbareres als die Kinderseele. Meine Herangehensweise ist sanft und kindgerecht. Deine Intuition und Einschätzung deines Kindes sind mindestens genauso wichtig wie meine Expertise und Erfahrungen. Gemeinsam besprechen wir jeden einzelnen Schritt im Detail.

Deine Frage war nicht dabei? 

 

Dann schreib mir gerne eine Nachricht:

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Die E-Mail-Adresse ist ungültig

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Olivia Kotulla

Bindungsorientiertes Schlafcoaching 

für Babys und Kleinkinder

Menü

Kontakt

olivia.kotulla@little-sleeper.de

+49 176 87938418

0€ Angebote

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.